WIR ÜBER UNS
Lesen Sie mehr über das Gebäude, die Organisation und die Zusammenarbeit mit der dänischen Naturbehörde.
Se mere
Lernen Sie alle Mitarbeiter kennen, die daran arbeiten, Ihnen das beste Erlebnis zu bieten bei Møns Klint.
Se mere
GeoCenter Møns Klint ist für unsere Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und grüne Transformation als Green Attraction zertifiziert.
Se mere
GeoCenter Møns Klint ist sowohl an wissenschaftlicher als auch didaktischer Forschung interessiert. Wir haben unter anderem: arbeitete mit verschiedenen Universitäten in Dänemark, Deutschland und Portugal zusammen.
Se mere
Lernen durch aktive Teilnahme. GeoCenter Møns Klint ist seit 2009 eines der 16 dänischen Bildungszentren.
Se mere
Møns klint ist seit mehr als 100 Jahren ein beliebtes Touristenziel. Treffpunkt war schon immer Store Klint, in der Nähe des 128 Meter hohen Dronningestol. Sehen Sie hier, wie sich das Gebiet entsprechend den wechselnden Anforderungen der Zeit verändert hat.
Der Pavillon im Store Klint
Der Pavillon wurde 1895 vom Hotelbesitzer RB Christensen erbaut und diente als Traktorenstation für Møn-Bewohner und Gäste aus den alten Landkreisen Maribo und Præstø, die ihren jährlichen Ausflug in einer Pferdekutsche mit einem Lebensmittelkorb unternahmen
Cafeteria
Im Laufe des 1900. Jahrhunderts wuchs der Tourismus stark und das Bedürfnis, die Gäste zu bedienen, veränderte sich. Deshalb wurde 1969 ein Anbau an den alten Pavillon errichtet, so dass eine nutzbare Cafeteria entstand, die die vielen Gäste bewirten konnte.
GeoCenter Møns Klint
„The new Great Cliff“ wurde am 29. Mai 2007 eingeweiht. Das Gebäude wurde von PLH Architects entworfen, die den Architekturwettbewerb im Jahr 2002 gewannen. Heute wird das GeoCenter besucht Møns Klint jährlich von fast 250.000 Besuchern, von denen zwischen 65.000 – 70.000 auch die Ausstellungen des Zentrums besuchen.
Schutz